Eintrag #1 vom 10. Nov. 2010 22:53 Uhr
Uwe
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Uwe eine Nachricht zu schreiben.
Hallo miteinander!
Da ich von dem einen oder anderen hier weiß, der auch WK1/WK2 Reenactment macht, haben die betreffenden sicherlich auch den einen oder anderenFundus an Quellen, deswegen hier eine Frage:
Wie in der Überschrift angemerkt, suche ich Informationen jeglicher Art über den deutschen Zigarettenhersteller "Deussen".
Ich habe eine solche Box von meinem Großvater "geerbt" (nach seinem Tod wollte sie niemand sonst) und ich habe nun mal ein Faible für alte Dinge.
Nun war meine Internetrecherche völlig erfolglos, außer dass ich gefunden habe, dass es eine deutsche Zigarettenmarke, vermutlich um WK2 herum, war.
Weiß jemand der hier Ansässigen mehr? Oder kennt jemand (hört sich blöd an) Zeitzeugen (niemand von meinen Großeltern lebt leider mehr), die er/sie fragen könnte?
Es würde mich gerade deswegen interessieren, weil es eben eine Art Erbstück ist; auch wenn das mit Darstellung und Reenactment unmittelbar nix zu tun hat. Sollte ich dieses Grundes wegen das falsche Forum gewählt haben, bitte ich den Beitrag zu löschen mit einer kurzen Info an mich.
Hier noch Details zur Dose:
Ein "|" bedeutet eine neue Zeile.
Maße ca. 10×5x2
Aufschrift Deckel außen
Deussen |
blau |
25 Cigaretten
Aufschrift Deckel innen
Deussen |
blau |
Deussen |
OrientCigarettenfabrik |
Langenberg Rhld / Hamburg Langenfelde / Dresden
Weiß jemand etwas darüber?
Bewertung
:
Eintrag #2 vom 11. Nov. 2010 11:07 Uhr
Andreas
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Andreas eine Nachricht zu schreiben.
Der Hersteller der Tabakwaren hieß "Deussen A.G.". Bei Ebay.at ist ein Verkäufer, welcher eine Zigarettenverpackung von Deussen anbietet. Er schreibt "um 1920":
Vielleicht kann er Dir mehr sagen.
Ansonsten hier noch ein Verweis zum Thema "Zigarettenschachteln, antike Tabakpfeifen, alte Tabak Dosen, Schnupftabakflasche". Vielleicht wirst Du dort fündig:
Bewertung
:
Eintrag #3 vom 11. Nov. 2010 13:26 Uhr
Wolfgang Ritter
Bitte einloggen, um Wolfgang Ritter eine Nachricht zu schreiben.
Hallo,
hast DU schonmal eines der diversen Tabakmuseen kontaktiert? In Hamburg giubt es auch eines meines Wissens. Jedenfalls scheint die Fa. Deussen ja auch in Hamburg (und Dresden) Niederlassungen gehabt zu haben.
Warum ausserdem nicht direkt bei Herstellern nachfragen, wie z. B. Reemtsma - größere Unternehmen haben häufiger eigene Archive bzw. sogar Museen.
Wer weiß, ob vielleicht Deussen von einem Multi aufgekuaft wurde?
Grüße
Wolfgang
Bewertung
:
Eintrag #4 vom 11. Nov. 2010 17:10 Uhr
Frank
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Frank eine Nachricht zu schreiben.
Ich hab zwar keine Ahnung…
aber dort:
treiben sich auch einige WKI/WKII Darsteller rum.
Gruß
Frank
Bewertung
:
Eintrag #5 vom 13. Nov. 2010 22:52 Uhr
Maren
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Maren eine Nachricht zu schreiben.
Hallo Uwe,
ich habe von alledem ja nun wirklich keine Ahnung, aber um den Vorschlag von Wolfgang aufzugreifen: Wende dich doch mal an das Tabakmuseum beim Kloster Lorsch. Die haben da ja einiges auch an Ausstellungsstücken. Vielleicht können sie dir da weiterhelfen. Soll ja überregional sein.
Hier mal der Link dazu:
Freundliche Grüße
Maren
Bewertung
:
Eintrag #6 vom 16. Nov. 2010 08:13 Uhr
Uwe
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Uwe eine Nachricht zu schreiben.
Siehst… da war ich sogar in der Ausstellung als ich dort mal das Kloster besichtigt hatte… Hätte ich nur damals schon die Dose gehabt =)
Jetzt überleg ich erstmal ob ich sie anschreiben soll oder direkt vorbeifahre :D
Danke auf jeden Fall schonmal an ALLE für die Tipps - ich schreib jetzt mal ein paar Emails :)
Bewertung
: