Eintrag #1 vom 27. Dez. 2016 10:11 Uhr
Andreas
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Andreas eine Nachricht zu schreiben.
nach oben / Zur Übersicht Quellennachweise zur Netzmacherei
Nun, zum abschalten habe ich mal aus Spaß das Netzknüpfen angefangen.
Als Geburtstagsgeschenk habe ich dieses Jahr das große Knotenbuch von Ashley geschenkt bekommen.
Entsprechend habe ich jetzt schon ein Paar Übungsstücke angefertigt.
Was mich nun Interessiert sind die historischen Daten von Netzen und Netzarten und zu welchen Jahrhundert kannte man die verschieden Netzarten. Wobei ich mich nicht nur auf die Fischerei sondern auch ganz allgemein auf das Jagen mit Netzen interessiere.
Bei meine Recherche bin ich bis jetzt hauptsächlich auf die heutigen Netzarten gestoßen wie Schleppnetze , D-Förmige Netze, Stellnetze, Wurfnetze, Kescher usw.. Dabei stellt sich mir die Frage: was kannte man damals z.B. im 14Jh wirklich. Oder was kannte man in den verschieden Jahrhunderten.
Leider musste ich feststellen das kaum ein Museumsführer den ich fragte mir genau Auskunft über die Netze geben konnte. "Die hängen halt als Anschauungsobjekt da".
Mich würde halt auch der geschichtliche Hintergrund interessieren. Vielleicht habt Ihr mir zusätzliche Literaturhinweise, Quellennachweise, Bildmaterialen oder Kontakte.
Was auch interessant wäre mit welcher Maschengröße hat man was gefangen. Wenn es damals wie heute überhaupt verschiedene Maschengrößen gab. Ich kann mir gut vorstellen das je nachdem wie Groß das Tier ist das man fangen wollte die Maschengröße und auch die Seilstärke angepasst haben.