Eintrag #1 vom 13. Nov. 2013 11:46 Uhr
Gabriele Klostermann
Bitte einloggen, um Gabriele Klostermann eine Nachricht zu schreiben.
nach oben / Zur Übersicht Living History - Vermittlungsmethoden, Didaktik, Konzepte
Ok, aaaalso…
Ich überlege, ob man etwas "Besseres" auf einer Veranstaltung machen kann, als bei seinen Handwerk / seiner Handarbeit zu sitzen, hinter einem vollgestopften "Display" und darauf warten, dass einen ein Besucher anspricht.
Grob gesagt…
Letztes Jahr gab es von der Bachritterbug aus einen Workshop zum Thema "Museumspädagogik". Hier ging es auch um den Blickwinkel des Museums: was will so ein Museum eigentlich.
Das ist vielleicht auch einmal ein guter Ansatz, um über die eigene Präsentation nachzudenken und vielleicht neue Ansätze zu finden.
Was könnte man also alles machen?
Es gibt ja z.B. die Möglichkeit, Stellwände mit Informationen und Schaubildern aufzustellen. Das sprengt natürlich das Bild einer "Burgbelebung". Andererseits sind bereits "Displays" nicht wirklich relitätsnah…
Vorträge sind eine andere Möglichkeit.
Führungen druch das Lager…
Ich würde mich freuen, wenn hier feste drauf los diskutiert würde ;-)