Eintrag #1 vom 06. Okt. 2011 16:01 Uhr
Carsten
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Carsten eine Nachricht zu schreiben.
Mahlzeit!
Auf der Suche im Web bin ich auf eine interessante
Abbildung gestoßen:
Wenn man sich die Böcke mal genau anschaut, fällt auf, dass sie jeweils 3 Beine haben. Wie würdet ihr das Bild interpretieren?
- Die Böcke haben tatsächlich 3 Beine (vielleicht aus Standfestigkeitsgründen, vielleicht aus anderen aktuell nicht ersichtlichen Gründen)
- Die Abbildung wird vermutlich einen Fehler enthalten (Perspektiven-, Zeichenfehler)
- Das vierte Bein wurde aus Einfachheitsgründen/Stilisierungsgründen weggelassen
Sind Euch Quellen/Abbildungen bekannt, welche die eine oder andere Vermutung stützen?
Gruß
Carsten
Bewertung
:
Eintrag #2 vom 06. Okt. 2011 16:22 Uhr
Bitte einloggen, um eine Nachricht zu schreiben.
Ich kenne mehrere Quellen für eine solche Konstruktion.
Dabei sind die Tischplatten zumeist nicht fest mit den Beinen verbunden, so daß die Böcke gezwungenermaßen auch einzeln einen festen Stand haben müssen.
Hierfür sind drei Beine vollkommen ausreichend und kippsicherer als vier.
Die Redewendung "eine Tafel aufheben" soll daher stammen, daß man zum abräumen die Tischplatte mitsamt den darauf befindlichen Gegenständen wegtragen konnte.
Bei näherer Überlegung meine ich auch, daß alle mir bekannten Quellen für diese Beinkonstrukte Tische, die transportabel waren, oder an denen gegessen wurde, zeigen.
Bewertung
:
Eintrag #3 vom 06. Okt. 2011 16:30 Uhr
Dietrich
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Dietrich eine Nachricht zu schreiben.
Hier findest Du auch zwei Konstruktionen dieser Art:
Bewertung
:
Eintrag #4 vom 07. Okt. 2011 10:39 Uhr
janna
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um janna eine Nachricht zu schreiben.
ist hier, dass offenbar je ein Bein an den Enden der Mittelstange und eines in der Mitte angebracht zu sein scheinen.
Ich habe auch schon - sehr stabile - (Re?)Konstruktionen gesehen, die an einem Ende zwei gegenüberliegende Beine aufwiesen. Weiß jemand, was historisch davon zu halten ist?
Bewertung
:
Eintrag #5 vom 07. Okt. 2011 12:31 Uhr
Jens
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Jens eine Nachricht zu schreiben.
Also vor dem 15ten sieht die Mehrzahl der mir bekannten bildlichen Darstellungen so aus, als seien Tische mit dreibeinigen Böcken, zumindestens im häuslichen Umfeld Usus gewesen. Gibt es über einen extrem breiten Zeitrahmen, würde ich einfach mal nen bisserl durch die Jahrhunderte vergleichen, und ggfs. vlt. Originale zu finden versuchen (wenn auch nicht zwingend für deinen Zeitrahmen).
Bewertung
: