Eintrag #1 vom 07. Jan. 2014 19:25 Uhr
Henni Speck
Bitte einloggen, um Henni Speck eine Nachricht zu schreiben.
Moin zusammen,
Bis wann (zeitlich) ist die Diamantköperbindung verbreitet?
Wan genau ersetzen Atlas- und andere Späße die komplexeren Köperbindungen?
Raum Süddeutschland/Deutsschweiz
Ich suche Primärquellen, bitte keine "ich glaube ich habe gehört", das hab ich selber^^
Danke!
Bewertung:
Eintrag #2 vom 08. Jan. 2014 17:33 Uhr
Ameli
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Ameli eine Nachricht zu schreiben.
Hallo Henni,
Da habe ich ein paar späte Belege für Diamantköper aufgeführt.
Ich kann Dir das Buch von Katrin Kania nur ans Herz legen, da sind hochkomprimiert viele Funde gelistet.
Im 8.-10. jhdt. war Diamantköper rund um die Ostsee sehr beliebt, hier gibt es eine größere Funddichte, das ist aber weniger Deine Baustelle ;-).
Gruß
Ameli
Bewertung:
Eintrag #3 vom 09. Jan. 2014 15:00 Uhr
Ameli
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Ameli eine Nachricht zu schreiben.
Hallo Henni,
hier noch ein Nachtrag:
Diamantköper wurde auch bei Grabungen in Lübeck und Einbek gefunden, datiert auf das frühe 14. Jhdt bzw. ca. 1360. Sowohl in Wolle als auch in Leinen, mehrere kleine Fragmente.
Quelle: Jahreskompendium Archäologie und Ethnografie, Lettland, 2012.
Zwar auch zu weit im Norden für Dich, aber das ist der späteste mir bekannte Beleg für Diamantköper.
Gruß
Ameli
Bewertung:
Eintrag #4 vom 09. Jan. 2014 20:04 Uhr
Henni Speck
Bitte einloggen, um Henni Speck eine Nachricht zu schreiben.
heya,
das von katrin kania habe ich ;)
aber sie bezieht sich eben, wie du auch sagst, v.a. auf gefilde nördlich derer in denen ich suche ;)
kann ich hier irgendwie ein bild einfügen? ich habe nämlich ein foto eines textilfragmentes aus dem textilmuseum st. gallen (das eine kollegin gemacht hat), auf dem eiine diemantköperähnliche bindung zu erkennen ist, wurde dort noch nicht genauer untersucht, nur um 1300 datiert und soll teil eines kirchenschatzes sein…
bei der klerikalen verwendung musste ich dran denken dass es dann wohl eher ein brettchengewebe ist (rundum rote leinwandbindung) - aber -
was ausserdem interessant wäre für mich ist die nachweisliche verwendung von atlas- bzw. samitbindungen in süddeutschland, deutsschweiz,. kania schreibt ja ab dem 5. jhd, aber - genaueres?
Bewertung:
Eintrag #5 vom 14. Jan. 2014 10:12 Uhr
Jens
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Jens eine Nachricht zu schreiben.
Hallo Henni,
Diamantköper findet sich immer wieder mal. Keine besonders tolle Antwort, aber genauer wirds kaum gegen. Findet man z.B. auch bei Perugia Tischwäsche durch das 14te und 15te quer durch Europa. Ähnliches gilt für Atlas und Samit. Es ist ja nicht so, dass lokal irgendwer bestimmte Bindungen usw. ausschloss- das Zeug wurde durch die ganze bekannte Welt gehandelt, wie so ziemlich alles.
Ob etwas für bestimmte textile Gegenstände oft verwendet wurde, ist wieder eine ganz andere Frage- sollte die vermutete Stossrichtung in "kann ich mir in Südddeutschland (etc.) um xxx ein Kleid aus Diamantköper (Samit, Atlas) machen" lauten.
Bewertung: