Suche Karte Europas um 1347
Einträge 1 bis 11 (von insgesamt 11 Einträgen)
Eintrag #1 vom 02. Jan. 2003 21:02 Uhr
Jens
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Jens eine Nachricht zu schreiben.
Hallole,
Ich suche Kartenmaterial zum 100järhigen Krieg bzw. eine Karte, die um 1347 Europa mit Landesgrenzen und idealerweise Grafschaften zeigt. Gibt es sowas, hat wer Tips? Schön wäre natürlich eine Internetseite…
Es grüsst, William Paul Esca McAdden
Bewertung :
Eintrag #2 vom 03. Jan. 2003 07:40 Uhr
Mike Wendl
Bitte einloggen, um Mike Wendl eine Nachricht zu schreiben.
Moin!
Schau mal hier:
Vielleicht findest Du, was Du brauchst
-mike-
aka Lui der Bauer
Bewertung :
Eintrag #4 vom 03. Jan. 2003 10:48 Uhr
Uwe Doms
Bitte einloggen, um Uwe Doms eine Nachricht zu schreiben.
für alle nichtfrankophonen: zur englischen version der sehenswerten ausstellung "Karl der V. und seine Zeit in 1000 Abbildungen":
Grüßle, Moses der Köhler
Bewertung :
Eintrag #5 vom 06. Jan. 2003 15:31 Uhr
Jens
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Jens eine Nachricht zu schreiben.
…aber ich suche eigentlich eine "moderne Karte, Europa um 1347 darstellend". Mein Problem ist schlicht und ergreifend dass ich bislang nur Spezialkarten à lá "Aufmarsch der Engländer und Angriffsroute" gefunden habe, aber keine einfache Karte der damaligen Landesverhältnisse.
Es grüsst, William Paul Esca McAdden
Bewertung :
Eintrag #6 vom 12. Jan. 2003 17:34 Uhr
Ivo Malz (IMMS)
Bitte einloggen, um Ivo Malz (IMMS) eine Nachricht zu schreiben.
Moin, Jens.
Folgende Idee: Es gibt doch alle möglichen historischen Atlanten, stöber doch mal, was Du da finden kannst.
Aus dem Hut fallen mir zwei ein, der eine ist von dtv, der andere nennt sich "Atlas zur deutschen Regionalgeschichte" oder so, letzteren habe ich bei weltbild gefunden.
Gruß
Ivo
Bewertung :
Eintrag #7 vom 13. Jan. 2003 12:03 Uhr
Dr. Frank Dierkes
Bitte einloggen, um Dr. Frank Dierkes eine Nachricht zu schreiben.
Ich würde für solche Fälle einen Blick in den "Putzger Historischen Weltatlas", Cornelsen Verlag empfehlen.
In der neuen Ausgabe von 2001 findest Du auf den Seiten 62/63, 80 und 84 Karten von Mitteleuropa aus der von dir benannten Zeitperiode.
Den Putzger findest Du entweder in der Unibibliothek, manchmal (eher selten) auch in gutsortierten Stadtbüchereien (meist in der Abteilung für Geschichte, nicht für Erdkunde) und - wenn du da noch Kontakte hast - in den meisten Schulen mit Oberstufe.
Ein Kauf ist relativ teuer, ich würde prinzipiell davon abraten, obwohl dieser Atlas alle Wünsche vom Neandertal bis zu Europa um 2000 befriedigt.
MfG
Frank
+Pax. Frater Hermann ab Monastre, Cellerar minor zu Werden.
Bewertung :
Eintrag #8 vom 13. Jan. 2003 19:51 Uhr
Johanna
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Johanna eine Nachricht zu schreiben.
Hallo
in Knaur’s "historischem Weltatlas" findest Du sicher was Du suchst, handelt es sich vielleicht um die Ausbreitung der Pest in Europa 1347.
Den gibts bei Weltbild.
Gruß
Johanna von Callmunz
Bewertung :
Eintrag #9 vom 14. Jan. 2003 08:08 Uhr
Heiko Unbehaun
Bitte einloggen, um Heiko Unbehaun eine Nachricht zu schreiben.
Ich bin gerade über eine interessante Seite gesurft. Dort sind zwar, wenn ich richtig gesehen habe, keine speziellen Europa Karten, dafür aber eine Zusammenstellung von Weltkarten ab der Antike bis ins 14. Jh. Mit Links zu Quellen und allerler drumherum. home.t-online.de/home/henkaipan/mundus.htm . Lohnt sicher mal einen Blick.
Es grüßt Euch
Heiko Unbehaun - Die Reisecen e.V.-
Bewertung :
Eintrag #10 vom 14. Jan. 2003 11:54 Uhr
Jens
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Jens eine Nachricht zu schreiben.
Die Buchempfehlungen haben mir gut geholfen, ich habe mir jetzt den von Frank erwähnten "Putzger Historischen Weltatlas" bestellt, und zwar da mir generell ein aktueller Atlas sowohl als auch Karten generell zu verschiedenen geschichtlichen Epochen fehlen.
Sofern Interesse besteht werde ich mal einen Scan der betreffenden Karte auf eine Seite stellen und hier verlinken, leider sieht’s mit derartigen Karten im Web ziemlich duster aus.
Die Links zu den "alten" Karten sind aber auch sehr schön, danke!
es grüsst, William Paul Esca McAdden
Bewertung :
Eintrag #11 vom 14. Mai. 2003 09:46 Uhr
Markus Single
Bitte einloggen, um Markus Single eine Nachricht zu schreiben.
Pax allerseits,
passt zwar hier nicht ganz rein, aber wollt nicht gleich wieder ein neuen Thread eröffnen.
Ich hatte vor ein paar Tagen eine Zeitschrift (Focus, Stern oder ähnliches) in der Hand, in dem darauf verwiesen wurde, dass die Menschen im Mittelalter die Erde durchaus als Kugel verstanden. Die Lehrmeinung, dass sich die Menschen des MA die Erde als Scheibe vorstellten, ist nach diesem Bericht eine Vermutung aus der Zeit der Romantisierung des 19. Jht. Anscheinend gibt es einige Beweise bzw. Quellen die genau das Gegenteil behaupten und nur einen! schriftlichen Verweis, der auf eine Scheibe lediglich hindeutet.
Hat jemand von euch ebenfalls diesen Bericht gelesen? Wie sind eure Meinungen dazu?
MfG
Markus Single
Die Reisecen e.V.
Bewertung :
Eintrag #12 vom 14. Mai. 2003 11:02 Uhr
Mike Wendl
Bitte einloggen, um Mike Wendl eine Nachricht zu schreiben.
Hi Marcus!
Sphaera terrae - das mittelalterliche Bild der Erde und die kosmographische Revolution
Dissertation zur Erlangung des philosophischen Doktorgrades am Fachbereich Historisch-Philologische Wissenschaften
der Georg-August-Universität zu Göttingen
vorgelegt von
Klaus Anselm Vogel
aus Hamburg
sollte alle Fragen klären ;-)
Grüsslis aus Sommerfelde
-mike-
aka Lui der Tucher
Bewertung :
|