Eintrag #1 vom 14. Nov. 2005 16:41 Uhr
Nils Broß
Bitte einloggen, um Nils Broß eine Nachricht zu schreiben.
Moin miteinander.
Ich bin neu im Tempus Vivit-Forum, daher stelle ich mich erst einmal kurz vor:
Mein Name ist Nils Broß, ich mache seit einigen Jahren Reenactment, früher Westfale/Epoche Sachsenkriege, mittlerweile - aus Interessegründen - einfacher sächsischer Mann des 7. Jhd. nach dem Gräberfeld von Liebenau.
Und genau da liegt jetzt mein Problem…
Wollte mich daran machen, die ‘berühmte’ lederne Saxscheide aus Körpergrab P12/A1 des o.g. Gräberfeldes mit Verzierungen zu rekonstruieren und nachzuarbeiten. Allerdings habe ich bisher nur schwarzweiße Photos der Schauseite hiervon vorliegen. Hat irgendwer einen Tip, wo ich Detailaufnahmen, vor allem der Vernietung, herbekomme?
Links, Photo-Emails… alles wäre willkommen.
Besten dank Euch allen und auf viele interessante Gespräche!
Nils aka Ingwar
Bewertung:
Eintrag #2 vom 14. Nov. 2005 20:18 Uhr
Heiko Marquardt
Bitte einloggen, um Heiko Marquardt eine Nachricht zu schreiben.
Huch, noch ein Monheimer in diesem Forum?
Na dann erstmal herzlich willkommen!
Ich schaue mal nach was ich im Bücherschrank für Dich finde! Kann allerdings etwas dauern.
Ansonsten würde ich das "Projekt Westfali" empfehlen. Leider habe ich da jetzt keinen Link parat, aber ich glaube die sind in der TV Linkliste zu finden.
Viele Grüße
Bewertung:
Eintrag #3 vom 14. Nov. 2005 20:44 Uhr
Nils Broß
Bitte einloggen, um Nils Broß eine Nachricht zu schreiben.
Besten Dank für den Tip, Mitbürger ;)
Die Gruppe kenne ich - allerdings bisher nur von ihrer HP. Werde ich mal anschreiben.
Nils aka Ingwar
Bewertung:
Eintrag #4 vom 15. Nov. 2005 10:43 Uhr
Thomas Klee
Bitte einloggen, um Thomas Klee eine Nachricht zu schreiben.
Die lederne Saxscheide aus P12/A1 ist leider nur frakmentarisch erhalten, jedoch im Landesmuseum Hannover ausgestellt.
Daher wird es unumgänglich sein, einen Besuch anzustreben und Digicam, Zeichenblock und Bleistift mitzunehmen und zu benutzen.
In der entsprechenden Literatur ist eine Umzeichnung, sowie in Paar S/W-Fotos (Details) enthalten. Farbige Abb. gibt es z.Zt. nicht.
Die Puplikation hierzu ist:
Studien zur Sachsenforschung 5,3,
Das sächsische Gräberfeld bei Liebenau, Kreis Nienburg/Wesen, Teil 4
Hans-Jürgen Hässler,
Verlag August Lax Hildesheim 1990
Bewertung:
Eintrag #5 vom 15. Nov. 2005 16:33 Uhr
Nils Broß
Bitte einloggen, um Nils Broß eine Nachricht zu schreiben.
…und genau das (und Studien zur Sachsenforschung 5.5 ‘Ein Gräberfeld erzählt Geschichte’) wären meine bisherigen Quellen geweswn.
Also auf nach Hannover…
Dank für die Bemühungen
Nils
Bewertung: