Eintrag #1 vom 01. Aug. 2005 11:57 Uhr
Christian
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Christian eine Nachricht zu schreiben.
Hallo, ich war auf der und in Montsegur, im dortigen kleinen aber feinen Museum war das Fotographieren leider verboten. Dies macht nur Sinn, dacht ich mir, wenn man dazu was kaufen soll. Also fragten wir, ob es einen Austellungskatalog oder ähnliches gäbe. Wir erhielten die Antwort, dass es ein sehr dickes Buch zu den Ausgrabungen gibt, das aber bereits seit zehn Jahren vergriffen ist. Hat das jemand? Weiß jemand, wie es heißt, wo man es kriegt, oder wenigstens rein sehen darf?
Karl
Bewertung
:
Eintrag #2 vom 01. Aug. 2005 13:02 Uhr
David Seidlitz
Bitte einloggen, um David Seidlitz eine Nachricht zu schreiben.
Hallo Christian,
normalerweise hat das Fotgrafierverbot den Sinn, die Exponate zu schützen. Blitzlicht…
David
Bewertung
:
Eintrag #3 vom 01. Aug. 2005 13:03 Uhr
David Seidlitz
Bitte einloggen, um David Seidlitz eine Nachricht zu schreiben.
ähm, Fot_O_grafierverbot…
Bewertung
:
Eintrag #4 vom 01. Aug. 2005 13:49 Uhr
Jonas Radtke
Bitte einloggen, um Jonas Radtke eine Nachricht zu schreiben.
Naja nee, schließlich kann man auch ohne Blitz fotografieren. Und sooooooo lichtempfindlich ist das meiste Zeug gar nicht (Textilien und organisches Material jetzt mal ausgeschlossen).
Der Christian hat schon recht, die Aufnahmeverbote haben zumeist rechtliche Ursachen, die Museen beanstanden oft, daß ansonsten niemand mehr die ausstellungsbegleitenen Publikationen kauft (die schließlich auch ein wenig Geld in die leeren Museumskassen bringen sollen) oder gar andere Leute nicht mehr in die Ausstellungen kommen wenn sie die Artefakte quasi auf Fotos betrachten können. Kann man irgendwo auch verstehen, obwohl ich auch arg frustriert bin wenn ich nicht fotografieren darf.
Gruß, Jonas
Bewertung
: