Eintrag #1 vom 29. Nov. 2002 12:04 Uhr
Jan Scheunert
…ich bin im Begriff eine Facharbeit, nu bin ich froh, dass ich diese Seite seid langem kenne, im Fach Geschichte zum Thema (ist noch nicht fest formuliert, wird abba ungefähr so aussehen!) "Die Darstellung von Feindbildern in Liedtexten der Kreuzfahrer". Ich will dabei besonders auf die Veränderung der Idee des Kreuzzugs vom ersten, also von dem Ideal der Befreiung Jerusalems, und den folgenden (Kreuzzug als "Waffe und Instrument" des Papstes etc.) eingehen. Hierzu brauch ich allerdings noch historisch belegte Quellen, die diese Thematik beinhalten. Ich bin dankbar für jede Hilfe!
MfG Jan Scheunert
Bewertung:
Eintrag #2 vom 09. Dez. 2002 14:31 Uhr
Jan Scheunert
Das Thema heißt jetzt ganz genau:
"Die Entwicklung des Feindblides "Muslime" zur Zeit der Kreuzzüge (1095 - 1291)im Spiegel abendländischer Dichtung".
Bewertung:
Eintrag #3 vom 10. Dez. 2002 20:20 Uhr
Karen Thöle
Bitte einloggen, um Karen Thöle eine Nachricht zu schreiben.
Hast Du Dich schon festgelegt, in welcher Sprache Du recherchieren möchtest? Mittelhochdeutsche Lyrik? Oder darf es auch altfranzösisch sein (nicht, daß mir da sofort was einfiele ;o) ? Evtl. auch Latein?
So offensichtlich, daß es wahrscheinlich allen zu blöd war es zu schreiben, müßte das Palästina-Lied von Walther von der Vogelweide sein. Ich erinnere mich auch an mehrere Gedichte (ich weiß nicht mehr, von wem), wo es am Rande um die Kreuzzugsthematik ging, aber wirklich nur am Rande: "Mein Herz und mein Leib, die wollen sich scheiden. Während mein Leib zum Kämpfen fährt zu den Heiden, so bleibt doch das Herz bei dir…" (oder so ähnlich).
Kampf gegen die Heiden (=Muslime) kommt vor im "Willehalm". Allerdings wird hier keiner der historischen Kreuzzüge beschrieben, sondern ein eher fiktiver. Dann könntest Du noch nach höfischen Romanen schauen, die im Umkreis von Karl dem Großen angesiedelt sind. Allerdings gehts da um die spanischen Mauren (zumindest in der lateinischen Karls-Geschichte des [Pseudo-]Turpin im Codex Calixtinus).
Trifft vielleicht nicht unbedingt das, was Du vorhast, aber mehr fällt mir nicht ein, bin aber auch keine Germanistin…
Bis denn, und viel Erfolg!
Karen Thöle
Bewertung:
Eintrag #4 vom 10. Dez. 2002 20:57 Uhr
Timo Krisch
Bitte einloggen, um Timo Krisch eine Nachricht zu schreiben.
Seid gegrüßet!
@Karen:
Oops, mir erschien es tatsächlich zu einfach und simpel, Walters "Palästinalied" aufzuführen.
Aber ich mach’s durch eine Ergänzung in Richtung Jan wieder wett ;o)
@Jan:
Den vollständigen Text findest Du bspw. auch auf
einfach im Menu "das Lied" anklicken, und schon hast Du den Text. Außer der Teil nach der letzten Strophe - das ist "Carmina Burana".
Womit ich beim nächsten wäre: soweit ich weiß, gibt es auch in der Original "Carmina Burana" solche Texte.
Ich werde zuhause nochmal nach genaueren Angaben suchen, aber da ich auswärts arbeite, geht das nicht vor dem Wochenende.
Gruß
Timo
Bewertung:
Eintrag #5 vom 11. Dez. 2002 09:58 Uhr
Thorsten
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Thorsten eine Nachricht zu schreiben.
Wenn Du auch Augenzeugenberichte haben willst, die in Prosa geschrieben sind habe ich folgende Links für Dich:
wwwfordham.edu/halsall/basis/villehardouin.html
von Joinville über den fünften Kreuzzug.
Bis denn
Thorsten
Bewertung:
Eintrag #6 vom 11. Dez. 2002 11:23 Uhr
Martin Uhlig
Bitte einloggen, um Martin Uhlig eine Nachricht zu schreiben.
Hallo,
da ich gelegentlich schon nach Liedern zu den Kreuzügen gesucht habe, bilde ich mir ein, einiges darüber zu wissen - allerdings kann ich kaum Beispiele nennen, die dein Thema betreffen. In dem Stück "Chanterai por mon corage" von Guiot de Dijon werden die Sarazenen aber wenigstenz erwähnt. "Deus, quant crïeront «Outree », / Sire, aidiez au pelerin / Por qui sui espöentee, / Car felon sunt Sarrazin. "
Auch Walters Kreuzlied "Vil süeze waere minne…" bietet ein kleines Häppchen in der 3. Strophe: "… das reine, Heilige Land steht, / so hilflos und allein. / Jerusalem, nun weine, / wie hat man dich vergessen! / Der Hochmut der Heiden / hat dich zum Knecht erniedrigt. ..:" und schließlich Herrn Neidhards "Dô man den gimpel gempel sanc": "Wir kamen in der Heiden lant, / ich wart geschozzen dâ zehant / von dan muost ich entwîchen / […] wîe fast wir mit ihn stiten / […] ir swert vil sere sniten [… ]/
hoffe einen sinvollen Beitrag geleistet zu haben.
Konrad, Ensemble Nimmersêlich
Bewertung:
Eintrag #7 vom 16. Dez. 2002 15:31 Uhr
Jan Scheunert
als erstes mal danke für die Texte…
Also zu Thema Sprache:
Ich hatte eigentlich vor deutsche Sprache zu verwenden, würde mich allerdings auch lateinische Texte vornehmen. Freu mich da schon aufs ßbersetzen! *g*
Altfranzösisch ist allerdings ein wenig zu fremd für mich… ich bin in französisch höchst unbewandelt.
Naja… also werd ich mich dann mal in die Arbeit stürzen, Bis denne, Jan
Bewertung: