Johanniter Rüstung
Einträge 1 bis 21 (von insgesamt 21 Einträgen)
Eintrag #1 vom 05. Apr. 2002 12:16 Uhr
Marco Gierga
Hallo
Seid nunmehr 6 Monaten schufte ich an meiner Johanniter-Gewandung und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: wwwmonacensis.de/galerie/feste2002/[
]/marco_kompl[
]
Da ich die Gewandung aber so gut wie möglich machen will brauche ich Kritik. Ich WILL alles hören was ihr sagt, denn ich will sie endlich mal fertig bekommen, und dabei historisch so genau wie möglich sein. Würde mich über Hilfe freuen…
Achja, noch was. Wie bekommt man bei der Kettenhaube das hin, das sie sich den Konturen des Halses und des Kinns anpasst und nicht einfach nur runterhängt? Vielen Dank schonmal!!!
Marco
Bewertung:
Eintrag #2 vom 05. Apr. 2002 12:42 Uhr
Thorsten
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Thorsten eine Nachricht zu schreiben.
Moin Marco,
erstmal Glückwunsch zu dem Mut, sich den TV-Wölfen zum Fraß vorzusetzen ;-))
Ich denke, die Rüstung soll einen Status um 1200 - 1220 darstellen. Vielleicht kannst Du das ja noch verifizieren.
Mit Johannitern speziell kenne ich mich nicht so aus, doch ist mir jetzt erstmal der Schild aufgefallen. Die Form würde ich noch mal nachchecken. IMHO ist diese Heaterform eigentlich erst später aktuell, müßte das aber zuhause selbst noch mal gegenkontrollieren. Wofür es keinerlei Belege gibt ist der genagelte Lederrand um den Schild. Den würde ich abnehmen und durch eine komplette Rohhautbespannung ersetzen. Damit bist Du im grünen Bereich.
Anonsten könnte ich vielleicht noch was zu den Schnallen sagen, doch sieht man sie leider auf dem Foto nicht so gut. Der Gürtel wirkt etwas modern …
Weiterhin erscheinen mir auch die Ringe des Kettenpanzers etwas groß, doch kann das auch am Foto liegen (Sind die verzinkt? wirken auf den ersten Blick so).
Hoffe, das war erstmal was an konstruktiver Kritik, ansonsten sieht die Klamotte schon gut aus.
Bis denn
Thorsten
Bewertung:
Eintrag #3 vom 05. Apr. 2002 16:41 Uhr
Marco Gierga
Sollte 1230 darstellen… Mit dem Gürtel hast du halb Recht. Werd mir noch nen anderen besorgen ;o) Nach meinen Quellen müsste der Schild passen, bin mir da aber auch nicht so 100% sicher. Was meinst Du mit Rohhautbespannung? Wie mach ich das? Der Zink kommt runter (gut beobachtet ;o) und das Metal wird brüniert. Danke für diese konstruktive Kritik!
Marco
Bewertung:
Eintrag #4 vom 05. Apr. 2002 16:44 Uhr
Marco Gierga
damit man die Kette besser sehen kann. Die Ringe sind nicht größer als ich sie bei einem Kettenhemd aus dem 13. Jhd. im Solinger Museum in Schloss Burg gesehen habe…
Marco
Bewertung:
Eintrag #5 vom 05. Apr. 2002 16:44 Uhr
Marco Gierga
Marco
Bewertung:
Eintrag #6 vom 05. Apr. 2002 17:00 Uhr
Ingo Kammeier
Bitte einloggen, um Ingo Kammeier eine Nachricht zu schreiben.
Hallo..
Als erstes mal ein dickes Lob. Mit der Ausrüstung siehst Du besser aus,als so mancher,der HMA seid Jahren macht. Ein paar Sachen sind mir trotzdem aufgefallen. Zu den Punkten, die Thorsten geschrieben hat,möchte ich nur hinzufügen,daß Dein Schild in der Tat nicht die richtige Form hat. Orientiere Dich bei Deiner Zeit an den Seedorfer,der wird genau in diese Zeit datiert und den brauchst du dann nur noch zu kopieren..bei interesse schreib mir einfach eine Mail,den ich habe ihn schon 1,5 mal gebaut..die 0,5 liegen gerade bei mir im Keller;-). Auch die Lederumrandung Deines Schildes ist ein Ma.Markt-Selbstläufer..nimm sie ab und ergänze sie duch eine komplette rohhautbeschichtung (hat t.p. ja schon erwähnt). Als zweites, setze die Kaputze (kette) an Dein Kettenhemd. Falls Du das gemacht haben solltest+ plus die Punkte von T.P.,dann kann ich nur sagen ..RESPEKT
Gruß Ingo
Bewertung:
Eintrag #7 vom 05. Apr. 2002 17:13 Uhr
Thorsten
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Thorsten eine Nachricht zu schreiben.
Nochmal ich,
das Brünieren würde ich lassen, da imo diese Techniken erst im SMA und afaik im 15. Jhdt. angewandt wurden. Historische, brünierte Kettenhemden kenne ich jetzt eigentlich aus keiner Zeit …
Was die Lederbespannung angeht, so schaue mal im Thread "Hilfe beim Schildbau", da müßte einiges an guter Information drin sein.
Bis denn
Thorsten
Bewertung:
Eintrag #8 vom 08. Apr. 2002 08:39 Uhr
Joachim Meinicke
Bitte einloggen, um Joachim Meinicke eine Nachricht zu schreiben.
Zwei johanniterspezifische Anregungen:
1. NIE mit Frauen fotografieren lassen : -)
2. Sollen die Tasselscheiben vergoldet sein? Vorsicht: damals war im Orden der Prunk und Zierrat noch verpönt. Man trug zwar hochwertige Waffen und Rüstteile, aber möglichst schlicht. Die Kette würde ich . gegen ein Tasselband ersetzen.
Ansonsten: mach weiter so! Die Kreuzzform müßte auch ok sein, mein ich.
Glückwunsch vom Ex-Johanniter!
Joachim - I.G. Hospitalis
Bewertung:
Eintrag #9 vom 08. Apr. 2002 12:49 Uhr
Joachim Dittrich
Bitte einloggen, um Joachim Dittrich eine Nachricht zu schreiben.
Folgendes habe ich mal zum Thema separate Kettenhaube geschrieben:
"Kettenhaube:
Die Kettenkapuze (hersenier), wurde generell bis in das 3. 13. Jh. hinein mit dem Kettenpanzer verbunden. In den Ritterepen gibt es Hinweise dafür, daß sie schon vor 1250 vereinzelt vom Harnisch getrennt getragen wurde. Belege dafür gibt es vor allem aus Südfrankreich und Italien für das frühe 13. Jh. Nach 1250 begann allmählich die Trennung vom Panzer, die um 1270 mehr und mehr zunahm."
Brauchst sie ergo nicht unbedingt am Kettenpanzer befestigen.
Möchtest du die kettenhaube dem Körperverlauf anpassen, fixiere sie an den entsprechenden Stellen mit lederbändern. Nachteile sind aber: Geringere Beweglichkeit des Kopfes, Verringerung des Wirksamkeit des Schutzes. Meine Erfahrung ist, daß ein herumschlackender Halsschutz mehr Schutz gewährt, weil nicht direkt am Hals anliegend. Das mindert die Wucht auftreffender Schläge.
Beim Schild gebe ich allen anderen recht: Tausche ihn aus, paßt mehr in die Zeit weit nach 1250.
Die kreuzform ist passend, noch mehr eingebuchtet, dann wäre es das 8-zackige aus dem 16. Jh.;
Ich bin sicher, mit Deiner Ausstattung stellst Du so manchen alteingesessenen MAler, auch so manchen Johanniter in den Schatten. Echt gut.
Grüße Achim
Achim v. Hohenberg gen. de Clavis
Bewertung:
Eintrag #10 vom 08. Apr. 2002 12:51 Uhr
Marco Gierga
Die Tasselscheiben sind aus Messing. Mit der Frau fand ich cool *g*. Hast ja Recht, aber meine Freundin will auch Fotos solcher Art.*g* Reicht es eigentlich wenn ich hinten am Helm einen Nackenschutz dranschweisse? Die Rundum geschlossenen haben sich ja auch erst aus dieser Form entwickelt. Würde das dann zu 1230 passen? In der MA Bibel wird ja die "Manesse"Schildform wie ich sie habe dargestellt. Kann es nicht sein das nur 20 Jahre vorher diese Form auch schon da war, zumindest bei manchen? Will deshalb kein neues machen da ich es bei Dextrarius hab anfertigen lassen und das Ding schweine teuer war… Den Rest an Vorschlägen werde ich auch noch umsetzen. Freu mich über so viele gute Tipps!
Greetings
Marco
Bewertung:
Eintrag #11 vom 08. Apr. 2002 13:29 Uhr
Ingo Kammeier
Bitte einloggen, um Ingo Kammeier eine Nachricht zu schreiben.
hallo..
natürlich hat jeder seine eigene Meinung. Ich bin aber davon überzeugt, daß um 1230 die Kaputze am Hemd befästigt war. Zu dem Argument der Epen. Meistens liest man ßbersetzungen, die so gut sind, wie der ßbersetzer. Ich habe mal eine Parzival ßbersetzung gelesen aus dem frühen 13. bei der von einer Brustplatte die rede war..lag wohl am ßbersetzer!Zu der Schutzfunktion..kann ich nur sagen..sie ist gut..und wenn man die Kaputze richtig ransetzt, dann ist auch die Beweglich sehr gut. Zu den Schild..natürlich ist es schlecht, wenn man teures Geld aus dem Fenster geworfen hat..aber bei Dir ist es leider der Fall..selbst wenn man die Form beibehalten möchte, ist die Bauart falsch…
Gruß Ingo
Bewertung:
Eintrag #12 vom 08. Apr. 2002 13:40 Uhr
Marco Gierga
ich die Zeit auf 1245 hochsetzen würde? Da gab es ja schon diese Schildform (Manesse und MA Bibel). Wahrscheinlich den geschlossenen Topfhelm, oder? Der Zink wird morgen professionell abgebeizt so das das Manko auch weg ist. Der Gürtel wird bald auch noch geändert und mit dem Schildrand muss ich noch gucken wo ich die Rohhaut herbekomme. Um 1245 gab es meines Erachtens nach in Deutschland auch die getrennte Haube, oder? Wie kann ich das am besten machen so wenig Teile wie möglich neu besorgen zu müssen, aber trotzdem A zu sein? Was meint Ihr?
Marco
Bewertung:
Eintrag #13 vom 08. Apr. 2002 13:42 Uhr
Bitte einloggen, um eine Nachricht zu schreiben.
Marco, du willst doch an diesen schönen Helm nicht wirklich etwas dranSCHWEISSEN, oder ?
Wenn du ihn schon umbaust, nimm Nieten !
Gruß Ivain
Bewertung:
Eintrag #14 vom 08. Apr. 2002 13:53 Uhr
Ingo Kammeier
Bitte einloggen, um Ingo Kammeier eine Nachricht zu schreiben.
hallo.
man seit ihr schnell;-)…marco wenn du allgemeine Fragen haben solltest, dann komme doch mal in den Chat, da sind genügend leute, die Dir gerne weiterhelfen..
Gruß Ingo
Bewertung:
Eintrag #15 vom 08. Apr. 2002 14:13 Uhr
Marco Gierga
ich die Zeit auf 1245 hochsetzen würde? Da gab es ja schon diese Schildform (Manesse und MA Bibel). Wahrscheinlich den geschlossenen Topfhelm, oder? Der Zink wird morgen professionell abgebeizt so das das Manko auch weg ist. Der Gürtel wird bald auch noch geändert und mit dem Schildrand muss ich noch gucken wo ich die Rohhaut herbekomme. Um 1245 gab es meines Erachtens nach in Deutschland auch die getrennte Haube, oder? Wie kann ich das am besten machen so wenig Teile wie möglich neu besorgen zu müssen, aber trotzdem A zu sein? Was meint Ihr?
Marco
Bewertung:
Eintrag #16 vom 08. Apr. 2002 15:24 Uhr
Ruth
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Ruth eine Nachricht zu schreiben.
Hallo Marco,
in illuminierten Handschriften aus dem deutschen Raum um 1245/1250 finden sich tatsächlich bereits separate Hauben, dann allerdings soweit mir bekannt hauptsächlich mit den - anscheinend für Deutschland typischen - "eckigen" Hals- bzw. Schulterschurzen.
Beispiel: Psalter der Mechthild von Anhalt, um 1245
Ruth
Bewertung:
Eintrag #17 vom 15. Apr. 2002 08:49 Uhr
Joachim Meinicke
Bitte einloggen, um Joachim Meinicke eine Nachricht zu schreiben.
Ist Euch eigentlich was aufgefallen? Da setzt sich jemand in Ruhe hin, recherchiert und bastelt sich dann eine erst mal ganz brauchbare Johanniter- Rüstung. Und dann stellt er das Ding hier noch öffentlich zur Schau, regt sich über die Kritikpunkte nicht auf, sondern hat keine Probleme damit, die Schwachstellen auszumerzen.
ßußerst angenehm. Schön, daß es auch mal so geht…
Joachim
Bewertung:
Eintrag #18 vom 02. Aug. 2005 19:36 Uhr
Michael
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Michael eine Nachricht zu schreiben.
nun ehrlich gesagt, habe ich irgendwann das Gleiche vor( ich Nachmacher:-)), nur hatte ich bis vor kurzem noch nicht genügend Infos, um mir eine "brauchbare" Ausrüstung herzustellen. (wappenrock/mantel und schild fehlen noch)
(abgesehen davon, weis ich auch nciht wie man ein Bild hochlädt)
aber sollte es vor meinem Ausbildungsbeginn noch was werden, dann werd ich (wenn der Urheber des Themas nichts dagegen hat) es ihm gleich tun, und mich hier auch mal ablichten lassen.
(bin ja mal auf die kritik gespannt *lach*)
Gruß MichaDerErste
Bewertung:
Eintrag #19 vom 18. Sep. 2005 15:39 Uhr
Michael
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Michael eine Nachricht zu schreiben.
hi und hallo,
nach einiger Zeit und Mühe, bin ich nun beim Wappenrock angelangt. Bevor ich den aber zusammen näh stellten sich mir folgende Fragen, auf die ich u.a. im Internet leider noch keine Antworten fand:
1. Die Johanniter hatten ja einen (in meinem Fall) schwarze Wappenrock mit weißem Tatzenkreuz auf der Brust. Nun die Frage ob sie das gleiche auch auf dem Rücken hatten ?!
2. wie bekomme ich ein möglichst symetrisches Kreuz auf meinen Stoff und später auf der Wappenrock (daufnähen ist klar :-))? Gibts da eine Schnittvorlage oder ähnliches?
Nett wenn mir eine® weiterhelfen könnte!
Dank im voraus.
Gruß MichaDerErste
Bewertung:
Eintrag #20 vom 19. Sep. 2005 07:20 Uhr
Joachim Meinicke
Bitte einloggen, um Joachim Meinicke eine Nachricht zu schreiben.
Schnittvorlage? Suche Dir eine Bildvorlage einer typischen und verwendeten Kreuzform für Deine Epoche aus. Zeichne/konstruiere zumindest ¼ des Kreuzes am Rechner mit einem x-beliebigen Grafikprogramm. Spiegel oder vervielfältige diesen Teil ein oder 2x und fertig ist das symmetrische Kreuz. In passender Größe ausdrucken, ausschneiden, auf Stoff übertragen und fertig. Dafür muß man nicht 6 Semester Konstruktion studiert haben und brauch auch kein CAD. Zur Not hilft auch Millimeterpapier und ein Fotokopierer mit Vergrößerungsfunktion. Schmeiß die Vorlage nicht weg, brauchst Du nämlich noch mal für den Mantel!
Viel Spaß übrigens bei Regen, je nach Stoffart und verwendeter Färbung kann das Kreuz dann interessante Verfärbungen bekommen.
Und nein, das Kreuz war auf der Tunika nur auf der Brust (auf dem Mantel auf der Herzseite).
Joachim
Bewertung:
Eintrag #21 vom 19. Sep. 2005 12:27 Uhr
Alexandra Krug
Bitte einloggen, um Alexandra Krug eine Nachricht zu schreiben.
… und immer bedenken: Ein so tiefes Schwarz, wie wir es heute mit Chemiefärbung kennen, gab es auf alle Fälle nicht. Es sollte immer etwas ins Grün, Blau oder Braun gehen und mehr ein dunkles Grau sein. Und auf Leinen gab es eine so tiefe Schwarzfärbung auf jeden Fall auch nicht. Das ist ja selbst heute mit der Chemie noch schwer genug. Klar, selbst Leder kann mit Eisenoxid Tiefschwarz werden - für kurze Zeit - auch dann wird es sich verändern. Aber das nur so als Anregung …
Viele Grüsse , Alexandra
Bewertung:
|