Horn, Jagdhorn, Signalhorn, Kriegshorn
Einträge 1 bis 7 (von insgesamt 7 Einträgen)
Eintrag #1 vom 04. Dez. 2003 09:40 Uhr
Haiko Wieland
Bitte einloggen, um Haiko Wieland eine Nachricht zu schreiben.
Hallo!
In meiner Unwissenheit habe ich die o.g. Begriffe mal alle synonym verwandt. Was ich wissen will, ist wann man ein Horn eigentlich bei sich tragen darf.
Konkret geht es darum, daß ich einen normannischen Ritter um 1066 darstellen möchte. Jetzt habe ich letztes Jahr ein Horn erstanden (keines mit diesem quäkenden Mundstück) dem ich mittlerweile auch einigermaßen wohlklingende Töne entlocken kann, möchte aber verhindern schief angeschaut zu werden wenn ich das mir an die Seite hänge.
Die bisherigen Treads scheinen hier nicht viel herzugeben und im Internet habe ich bislang auch nichts Brauchbares gefunden.
Ich wende mich deshalb verzweifelt an Euch. Für jede Hilfe wäre ich unendlich dankbar!
Haiko
Bewertung:
Eintrag #2 vom 04. Dez. 2003 09:55 Uhr
Oliver
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Oliver eine Nachricht zu schreiben.
Wer, wie, wann und warum so ein Ding gebraucht wurde, kann ich Dir nicht sagen, aber ein kleinen Literaturtipp kann ich geben, hol Dir mal das Rolandslied (gibt es für ein paar Euros bei Reclam), dort spielt ein Signalhorn namens Olifant ein wichtige Rolle!
Sascha
Bewertung:
Eintrag #3 vom 04. Dez. 2003 11:31 Uhr
Bitte einloggen, um eine Nachricht zu schreiben.
1066 ist nun leider überhaupt nicht meine Zeit…
Ich kenne Jagdhörner aber z.B. aus der Manesse, hier ist bei eigentlich jedem Jagdbild zumindest eine Person mit einem Horn ausgerüstet.
Ich geh aber einfach mal davon aus, daß das keine späte Erfindung war, vielleicht findest du ja noch was direkt für deine Zeit.
Gruß, Ivain
Bewertung:
Eintrag #4 vom 04. Dez. 2003 12:32 Uhr
Haiko Wieland
Bitte einloggen, um Haiko Wieland eine Nachricht zu schreiben.
Hallo!
Das Rolandslied ist mir bei meinen Recherchen auch kurz begegnet, aber vielleicht würde es sich lohnen, mal das Lied in voller Länge anzuschauen. Wobei ich den Eindruck habe, daß man bei der Glaubwürdigkeit etwas vorsichtig sein muß, wenn dort von 200 jährigen Herrschern die Rede ist ;o)
Ansonsten scheint es noch eine Abbildung eines Horn-Blasenden auf dem Teppich von Bayeux zu geben, allerdings scheint es sich um eine Art Mundschenk oder dergleichen zu handeln, wenn ich das richtig interpretiere.
Ich denke grundsätzlich schon, daß Hörner Verwendung fanden, zum Beispiel zur Jagd. Was ich nur nicht weiß ist, ob es für einen Ritter auch standesgemäß war zu gegebenen Anlässen ein Horn zu tragen, oder ob das dem Jadgmeister o.ä. zufiel.
Erwartungsvoll
Haiko
Haiko
Bewertung:
Eintrag #5 vom 05. Dez. 2003 08:41 Uhr
Thomas Wiedemeier
Bitte einloggen, um Thomas Wiedemeier eine Nachricht zu schreiben.
Hallo,
nach den obengenannten Begriffen kannst Du mal suchen. So wurden die Dinger meist genannt.
Die waren auch als Signalinstrumente der Stadtwächter und Türmer im Gebrauch. Wie es im Jahre 1060 aussah weis ich nicht genau, ich kenne nur Berichte über eine solche Benutzung als Signalhorn bis zurück ins 13. Jahrhundert.
Es gibt sogar noch erhaltene Exemplare aus der Zeit, die reichliche Verziehrung z.B. des
"Olifant Karls des Großen" (ca. 13. Jhd) lässt vermuten das, zumindest in der Zeit, diesen Instrumenten zum Teil auch eine größere Bedeutung zugemessen wurden bzw. das sie im Besitz wohlhabender Personen waren.
Das Horn an sich als Signalinstrument oder als Ritualinstrument ist schon sehr lange bekannt. Das Jüdische Schofar z.B. ist ja auch nichts anderes und das gibt es schon seit biblischen Zeiten. Auch aus der von Dir angesprochenen Zeit sind einige Abbildungen bekannt. Zum Beispiel im Canterburry Psalter spielt auf Abbildungen von König David Ethan im Hintergrund auf einem Olifanten oder Zinken.
Einiges an Informationen findest Du im Buch "Der Zink" von Friend Robert Overton. Da sind auch einige Abbildungen von erhaltenen Exemplaren und von Hifthornspielern zu sehen.
Nach den Abbildungen zu Urteilen die ich bisher gesehen habe haben die Hochgestellten Personen die Instrumente nicht selber gespielt, sondern spielen lassen. Der Herr selbst griff scheints eher mal zu Laute oder Psalter.
HTHEW
Thomas
Thomas Wiedemeier
Bewertung:
Eintrag #6 vom 23. Dez. 2003 12:26 Uhr
Thomas Wiedemeier
Bitte einloggen, um Thomas Wiedemeier eine Nachricht zu schreiben.
Ist den mit militärischen Gepflogenheiten besser vertrauten eigentlich bekannt, wie die Signalhörner benutzt wurden und wer sie gespielt hat?
Ist irgendetwas über Hornsignale überliefert?
Bei den in einigen Abbildungen aus dem Hochmittelalter zu sehenden langen Instrumenten (zum Beispiel in der Kreuzfahrer Bibel auf Bild 25) könnten einige Naturtöne möglich gewesen sein und somit auch Hornsignale ähnlich den heutigen Jagdhornsignalen. Auf Nachbauten mit ähnlicher Mensur kann man durchaus laute Fanfaren spielen!
Bei den Olifanten und Hifthörnern mit ihrem doch relativ kurzem, steilen Konus dürften wohl nur zwei Naturtöne problemlos anblasbar gewesen sein. (es gibt auch Abbildungen mit einem Loch, ungefähr da wo man die Quinte oder Quart vermutet, aber eher selten).
Und, wer hat gespielt?
Gab es, ähnlich wie in der Kavallerie den Trompeter, explizit den Posten des Signalbläsers,
Wurden bereits vorhandene Musiker rekrutiert, wie bei den Stadtpfeifern,
oder wurde einfach einem Kämpfer ein Horn umgehängt und er damit zum Bläser?
Bei den Blechblasinstrumenten ist uns ja bekannt, das nur spezielle Trompeter diese spielen durften, das galt ja eventuell auch für die Hifthörner.
Gruß und frohes Fest
Thomas Wiedemeier
Bewertung:
Eintrag #7 vom 02. Feb. 2004 09:04 Uhr
Thomas Wiedemeier
Bitte einloggen, um Thomas Wiedemeier eine Nachricht zu schreiben.
Hallo,
das hätte ich fast vergessen, das Pilgerhorn.
(hab zufällig gestern noch ein Original im
Museum in der Wewelsburg genauer betrachtet,
welches auf ca.1300 datiert ist.)
Ein gebogenes Signalhorn, dem Hifthorn ähnlich.
Das haben die Pilger u.A. als Erkennungs-
Zeichen bei sich getragen. Die Pilgerhörner sind
so um 30cm lang, konisch und mit angeformtem
Kesselmundstück. Die wurden oft aus Ton gefertigt!
Thomas Wiedemeier
Bewertung:
|