Eintrag #1 vom 19. Mai. 2006 11:04 Uhr
Chris Batke
Bitte einloggen, um Chris Batke eine Nachricht zu schreiben.
Hallo,
habe in der Therme Kempten einen röm. Handspiegel gesehen. So einen würde ich gern rekonstruieren. Man sagte mir, die Spiegelfläche bestehe aus poliertem Zinn. Kennt sich da jemand aus? Wie verbindet man Gegenstück mit dem Spiegel, oder gießt man das Zinn direkt auf das hintere Teil?
Ist zwar nicht mittelalterlich, aber ich könnte mir vorstellen, dass es solche Spiegel auch noch zu späterer Zeit gab…
lg,
J.
Bewertung:
Eintrag #2 vom 19. Mai. 2006 16:54 Uhr
Stephan Dörr
Bitte einloggen, um Stephan Dörr eine Nachricht zu schreiben.
Servus Chris
sicherlich kann ich Dir weiter helfen.
Kannst Du das genauer beschreiben was Du mit Gegenstück und Spiegel meinst? Was soll das Gegenstück sein? Was für ein Material? Willst Du etwa einen "modernen" Spiegel mit Zinn verbinden oder "nur" drauf gießen?
Falls Du Fotos hast kann ich Dich genauer beraten und erklären was wie zu tun ist.
In diesem Zinn….
Glück zu von wegen des Handwerks
Stephan
Der Zinn des Lebens
wwwzinnmeister.de
Bewertung:
Eintrag #3 vom 23. Mai. 2006 14:20 Uhr
Karen Thöle
Bitte einloggen, um Karen Thöle eine Nachricht zu schreiben.
Du schreibst zum Schluß: "Ist zwar nicht mittelalterlich, aber ich könnte mir vorstellen, dass es solche Spiegel auch noch zu späterer Zeit gab…".
Suchst Du nun römische Spiegel, oder mittelalterliche Spiegel? Spätmittelalterliche Spiegel sind, wenn ich mich nicht irre, z.B. im Band "Dress Accessories" der Reihe "Medieval Finds from Excavations in London" abgebildet.
Bis denn
Karen Thöle
Bewertung:
Eintrag #4 vom 24. Mai. 2006 00:02 Uhr
Johannes Kulick
Bitte einloggen, um Johannes Kulick eine Nachricht zu schreiben.
Abb. 142 // Kat.Nr. 269 im Katalog "Zeit der Staufer", Stuttgart 1977 zeigt einen wunderschönen in bronze gegossenen Hand-Spiegel. Wie die eigentliche Spiegelfläche funktioniert wird aber nicht gesagt.
Ich würde aber aufgrund der Zuordnung zum Adel auf eine polierte Silberfläche tippen.
Der Spiegel stammt aus dem 12. Jhd. aus Schwaben.
Bewertung: