Gewandung in lila?
Einträge 1 bis 34 (von insgesamt 34 Einträgen)
Eintrag #1 vom 11. Jan. 2001 12:27 Uhr
Patrizia Frin
Bitte einloggen, um Patrizia Frin eine Nachricht zu schreiben.
Gott zu Gruße, Ihr Lieben! Eine Frage zum Thema Gewandfarben: war ein kräfig lila-violettes Gewand im 15. Jahrhundert für den Stand des Bürgertums in Norddeutschland "a" Ich hab schon unterschiedliche Meinungen gehört (von ´Natürlich, weil es eine Mischung aus rot und blau war´ bis ´niemals!´). Also auf, auf! Belehret mich!
Tricia von Lubecca
Bewertung:
Eintrag #2 vom 11. Jan. 2001 14:29 Uhr
Katrin W.
Würd mich auch mal interessieren …. einige haben mich ja aufm UT in meinem "Gewand" gesehen ;-) . Und Nein , ich bin kein lebendes Inventar (wie irgentwer meinte zu meinem Kardinals-lila-Kleid) .
Mfg Katrin
Bewertung:
Eintrag #3 vom 11. Jan. 2001 16:50 Uhr
Nikolaj Thon
Bitte einloggen, um Nikolaj Thon eine Nachricht zu schreiben.
Kardinalsfarbe ist nicht violett, sondern (purpur-)rot. Violett ist hingegen die (neuzeitliche) Bischofs- und Prälatenfarbe in der Römisch-Katholischen Kirche. Im MA war es allerdings noch weitgehend grün!
Mit besten Wünschen und Grüßen Nikolaj (Rhisiart ap Maredudd)
Bewertung:
Eintrag #4 vom 12. Jan. 2001 09:17 Uhr
Mirjam Ruppel
Bitte einloggen, um Mirjam Ruppel eine Nachricht zu schreiben.
Ich hab lila (oder violett) immer als "igittiggit" gehört, weil es ganz allgemein eine klerikale Farbe gewesen sein soll… Ja, wie denn nun? Dürft ich nu lila oder dürft ich nu nicht (im 13.Jahrhundert)? Wenn ich dürfte, wär ich nämlich praktisch schon aufm Weg in den Keller, um meinen Lieblingsstoff rauszukramen… ;-))) Scorpia
Bewertung:
Eintrag #5 vom 12. Jan. 2001 13:22 Uhr
Volker Mordstein
Im Kirchlichen Sinne ist heute Lila die Farbe des Todes. Man denke an Karfreitag. Vielleicht ein Denkanstoß, ob es im Mittelalter nicht ähnlich war. Also, im Zweifelsfalle als Gewandfarbe eher ungeeignet. Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren. Es grüßt Euch Gunther von Greifenstein (alias Volker Mordstein)
Bewertung:
Eintrag #6 vom 12. Jan. 2001 15:00 Uhr
Gabriele Klostermann
Bitte einloggen, um Gabriele Klostermann eine Nachricht zu schreiben.
Hi allerseits, wie das mit dem "knall-lila" war, weiß ich nicht. Konnte man das im HMA überhaupt schon färben? Es taucht aber bei der Beschreibung von Adelskleidung in MA-Epik immer wieder die Farbe "brun" auf. Diese wird von Elke Brüggen als verschiedne Violett-Töne erklärt. Also, ich denke, "Waldbeertöne" gehen auf jeden Fall. Die würde ich auch nicht unbedingt als klerikal bezeichnen. Nun hatte die Kirche zwar im MA einen großen Einfluß auf die Gesellschaft, aber in wie weit bestimmte Farben nur für den Klerus festgelegt waren, bin ich mir nicht so sicher. Die Tracht des Klerus hat sich schließlich aus der Alltagskleidung des MA abgeleitet. Mönchskutten waren eben ursprünglich die einfachste Form der MA-Gewandung (in Schnitt, Stoff, und Farben). Weiß da jemand etwas genaueres? Es ist auf jeden Fall auffällig, dass man so gut wie nie schwarze Kleidung im Adel sieht. Für bauern allerdings war sie teilweise Vorschrift (sicher ist hier nicht das dunkle satte Schwarz gemeint, sondern eher ein schmutziges dunkles Graubraun). Viele Grüße Gabriele
Bewertung:
Eintrag #7 vom 12. Jan. 2001 15:26 Uhr
Carsten Baumann
Der am ehesten und leichtesten zu gewinnende Farbstoff blaurote Farbstoff war und ist Anthozian , zu finden in Gemüsen wie Rotkohl und Rote Beete. Blau war relativ schwer zu färben - bis zur Einführung von Indigo. Frage: Waren "BLaue" Stoffe nicht eher lila?
Gruß von Carsten
Bewertung:
Eintrag #8 vom 12. Jan. 2001 17:07 Uhr
Diana Fleischer
Hallo Carsten, vor der Einführung des Indigo in Europa (besser gesagt Import ,denn wachsen kann er hier aufgrund des kälteren Klimas nicht) hatte man zum Färben von Blau den Färberwaid, der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammte. Gruss
Diana
Bewertung:
Eintrag #9 vom 13. Jan. 2001 11:29 Uhr
Cornelius Lange
Hallo, Ich habe mal gehört Holunderbeeren wären zum färben verwendet worden.Müsste da nicht auch ein violetter Farbton herausgekommen sein?
MfG Cornelius
Bewertung:
Eintrag #10 vom 13. Jan. 2001 16:28 Uhr
Axel Aue
Hi. Meine Erfahrungen mit Holunderbeeren sehen so aus, das es einen schönen violetten Farbton gibt. Ein paar Tage lang….! Verblasst recht schnell und wird dann Grau, erinnert aber noch ein wenig an Violett. Dazu muss ich aber sagen, das wir ungebeizt gefärbt haben. Wenn jemand aber eine Beize kennt, die eben jenen violetten Farbton nicht verändert sondern nur Fixiert, wäre ich interessiert… Gruß. Axel
Axel Aue
Bewertung:
Eintrag #11 vom 15. Jan. 2001 18:03 Uhr
Mirjam Ruppel
Bitte einloggen, um Mirjam Ruppel eine Nachricht zu schreiben.
Schwarz sieht man eher selten, weil es unglaublich teuer wahr. Bis heute ist es kaum möglich, z.B. Seide tatsächlich richtig schwarz zu kriegen. Also mit Naturfarben fast ein Ding der Unmöglichkeit… Und mit Färberwaid soll man angeblich sowohl blau als auch grün hinkriegen können, es kommt auf die entsprechende Behandlung der Farbe an. Genaueres hoffe ich bald rauszukriegen
Gruß, Scorpia
Bewertung:
Eintrag #12 vom 15. Jan. 2001 19:19 Uhr
Christoph Bitter
Hallo Mirijam! Also da muß ich dir widersprechen! In meiner Gothik-Zeit hab ich genug tiefstschwarzen Samt und Seide gesehen. Also kanns weder schwer möglich sein oder unheimlich teuer. Gruß v. Arlen
Bewertung:
Eintrag #13 vom 15. Jan. 2001 20:46 Uhr
Natascha Appelhans
Bitte einloggen, um Natascha Appelhans eine Nachricht zu schreiben.
einen netten link über farbe…. wwwseilnacht.tuttlingen.com/lexicon/start.htm so, ich hoffe die adresse stimmt…ihr müsst ein wenig suchen, ist sehr umfangreich…von der herstellung bis zur chemischen zusammensetzung ist alles dabei:-)
Gruss Natascha
Bewertung:
Eintrag #14 vom 15. Jan. 2001 20:49 Uhr
Natascha Appelhans
Bitte einloggen, um Natascha Appelhans eine Nachricht zu schreiben.
ui, lexicon mit k..also lexikon……..hups! :-))
Gruss Natascha
Bewertung:
Eintrag #15 vom 16. Jan. 2001 11:49 Uhr
Frank
Tach Ihr, ich hab´ mal irgenwo gelesen daß blau (warscheinlich auch eher blau/violett) mit Heidelbeeren gefärbt wurde. Wie das dann fixiert wurde ist mir nicht bekannt, ebensowenig wie sich das dann im Laufe der Zeit ver- bzw. entfärbt hat. Zum Blau mit Färberwaid hab ich mal ´ne Frage: Wie sieht das Zeug aus, wo wächst es und wie wird es verarbeitet? Bitte um sachdienliche Hinweise (ggf in einen anderen Thread falls da was steht) Danke
Frank
Bewertung:
Eintrag #16 vom 16. Jan. 2001 17:37 Uhr
Angharad Beyer
Hallo Christoph, die Gothics tragen aber bestimmt keinen Seidensamt und auch keine echte Seide, sondern Kunstfaser, die sich selbstredend supertiefschwarz färben läßt! Mirjam sprach von Reiner Seide, das Zeug von den Schmetterlingen ;-)
Richildis de Schwerdtlauken
Bewertung:
Eintrag #17 vom 16. Jan. 2001 19:58 Uhr
Ranes Haduwolff
Bitte einloggen, um Ranes Haduwolff eine Nachricht zu schreiben.
Grüß Euch, Krebskraut mit Asche und Urin gibt violett von fast blutrot purpur bis tieflila. So gewisse Zelte waren machbar, also auch Klamotten, und das alles ohne Purpurschnecke…
Euer Haduwolff
Bewertung:
Eintrag #18 vom 17. Jan. 2001 09:45 Uhr
Bitte einloggen, um eine Nachricht zu schreiben.
Angharad: Nur Kunstfaser ? Oha, darüber würden sich einige Edel-Gothiks ganz schön beschweren…. Also eine Bekannte von mir macht Seidenmalerei, und es war kein Problem, die Seide wirklich schwarz zu kriegen. Das das schwarz nicht sehr satt ist, wenn der Stoff halbtransparent ist, ist klar.
Gruß, Ivain
Bewertung:
Eintrag #19 vom 17. Jan. 2001 12:47 Uhr
Knut Schneider
Hallo Leute, zum Thema Holunderbeeren: Die Graufärbung trat bei mir auch nach Beize mit Alaun auf. Selbes Ergebnis hatte ich auch beim Versuch, mit Rotwein zu färben. Holz läßt sich mit Holunder dagegen prima lila färben.
Schönen Gruß Knut, der wandernde Söldner
Bewertung:
Eintrag #20 vom 21. Feb. 2001 19:27 Uhr
Jutta Richter
Hallo, Ihr Experimentierfreudigen, versucht doch mal folgendes, um ein A-lila hinzukriegen: erst rot mit Krapp (oder Rotholz) färben und dann noch mal mit Waid. Je nachdem, ob pflanzliche oder tierische Faser - das macht schon einen großen Unterschied im Ergebnis - und je nach Menge und Qualität des Farbstoffes und der Beize müßten die unterschiedlichsten lila/violett-Töne dabei herauskommen.
Verdande von Luothera
Bewertung:
Eintrag #21 vom 21. Feb. 2001 19:52 Uhr
Martin Uhlig
Bitte einloggen, um Martin Uhlig eine Nachricht zu schreiben.
Hallo, da hier gerade Krapp erwähnt wurde… wie kriege ich den Leinen damit gefärbt, damits gefärbt bleibt? Soll relativ schwierig sein. Danke, Martin
Konrad, Spielmann vom Hohen Hause
Bewertung:
Eintrag #22 vom 21. Feb. 2001 19:54 Uhr
Martin Uhlig
Bitte einloggen, um Martin Uhlig eine Nachricht zu schreiben.
nochwas: scheibar wird Krapp-Gefärbte Wolle nach einer Behandlung mit Pottasche Blaurot… Martin
Konrad, Spielmann vom Hohen Hause
Bewertung:
Eintrag #23 vom 22. Feb. 2001 09:41 Uhr
Dietrich
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Dietrich eine Nachricht zu schreiben.
Moin zusammen. Jeder, der auch nur daran DENKT, mit meiner Mitwirkung Pottasche zu gewinnen, wird von mir solange gewürgt, bis sein Gesicht ein zartes Lila zeigt……
Dietrich Pott
Bewertung:
Eintrag #24 vom 22. Feb. 2001 20:35 Uhr
Udo Brühe
Wie definiert Ihr eigentlich "lila" Rot-Violett? Blau-Violett? Genauere Farbangaben bitte! Ausserdem: Die schönsten Staufer SIND Lila…ist so!"!
Alaaf!
Bewertung:
Eintrag #25 vom 15. Apr. 2001 20:17 Uhr
helmut gans
hallo.in meinen büchern steht zu haltbaren lilafärbungen nur eine kombinationsfärbung von cochenille und dann mit indigo.es wird beschrieben ,dass alle anderen färbungen nicht tauglich oder und haltbar sind.literaturhinweise sind"Kurt Hentschel,Wir färben mit Pflanzen",Wolfgang Metzner Verlag,Frankfurt/Main 1949,und "Esther Nielsen,Natürlich färben",ISBN3-924624-15-1.wer andere infos hat maile mir doch bitte
strega
Bewertung:
Eintrag #26 vom 20. Apr. 2001 13:47 Uhr
Alexander Melis
Bitte einloggen, um Alexander Melis eine Nachricht zu schreiben.
Schrammt zwar leicht am Thread vorbei, da Lila nicht explizit angesprochen wird, aber hier zwei Links über das Färben, leider in Englisch, aber der zweite hat den Original Text aus dem "Innsbrucker Manuskript" von ca. 1330 www47.pair.com/lindo/Dyes.htm wwwdnaco.net/~aleed/dyes P.S.: Hier wird auch beschrieben wie ein Edelgothic seine Sachen schön schw-A-rz färben kann. Alex
Bewertung:
Eintrag #27 vom 10. Okt. 2004 22:45 Uhr
Esther Klein
Bitte einloggen, um Esther Klein eine Nachricht zu schreiben.
Ich weiß, daß blau ganz früher sehr, sehr teuer war und deshalb nur selten getragen wurde, weil es aus Lapislazuli gefärbt wurde.
Bewertung:
Eintrag #28 vom 11. Okt. 2004 02:43 Uhr
Bitte einloggen, um eine Nachricht zu schreiben.
Nein.
Blau färbt man im Mittelalter mit Waid, später mit Indigo.
Selber chemischer Wirkstoff nur in Indigo stärker konzentriert.
Waidfärbung ist im übrigen recht günstig, hält auf Leinen unter den Pflanzenfarben am besten und farbintensivstem.
Bei einer musealen Textilausstellung wurde dies mit als Grund dafür genannt, daß Arbeitsanzüge heute noch die sogenannten Blaumänner sind.
Der Lapislazuli ist in seiner Verwendung ein Pigment, daß mittels einer Trägerflüssigkeit aufgetragen wird.
Er färbt also nicht, sondern bildet eine Farbschicht auf dem Grundstoff.
Was bei ßl- und Wandputzgemälden, in der Kosmetik oder an anderen Stellen ,wo eine Deckfarbe aufgebracht werdne soll, gut und schön ist, wage ich für Kleidung doch zu bezweifeln.
Schließlich hätte ich immer noch naturfarbenen Stoff, der mit blauem Staub durchsetzt ist.
Dürfte nicht sonderlich waschecht sein, und von der Deckkraft bin ich auch nicht so überzeugt.
Desweitereren kenne ich keine Belege zum Stoffärben mit dieser Methode.
Sollte ich einen Denkfahler in meinen Schlußfolgerungen begangen haben, oder jemand mir ungekannte Quellen kennen, nur zu.
Nur war es mir bislang nie vergönnt, die vage dahergebrachte These mit dem Färben durch Lapislazuli irgendwie zu untermauern.
Gruß, Ivain
Bewertung:
Eintrag #29 vom 11. Okt. 2004 07:31 Uhr
Claus Winhard
Der einzige mir bekannte Beleg für das Färben von Stoff mit Lapislazuli stammt aus dem "Innsbrucker Manuskript" (ca. 1330 entstanden), wobei angesichts der vielen unglaubwürdigen Rezepte darin auch das zur Färbung mit Lapislazuli fragwürdig ist. (Alle Rezepte unter costume.dm.net/~drea/dyes
Bewertung:
Eintrag #30 vom 11. Okt. 2004 10:44 Uhr
David Seidlitz
Bitte einloggen, um David Seidlitz eine Nachricht zu schreiben.
Hallo,
der echte Indigo ist (laut Schweppe) der älteste Farbstoff der Menschheit. Erhaltene Fasern des Kleides einer ägyptischen Prinzessin (1000 v.Chr.) war Indigogefärbt, in der Antike benutzten Römer und Griechen Indigo zum herstellen von Malerpigmenten. Auch in dem von Klaus erwähnten Werk ist von echtem Indigo die Rede.
Die sehr preiswerte Blaufärbung bei Arbeitsklamotten (und Jeans) geht m.W. auf die Synthese des Farbstoffes durch Basf im Jahre 1897 zurück. Der Preis des synthetischen Indigos sank bis 1907 bis 7 DM/ Kg. Damit war es unschlagbar preiswert.
Im Vergleich zu Färbungen mit dem echten Indigo war Waid natürlich billiger. Aber dennoch nicht für jeden erschwinglich, schließlich gab es im 13.Jhdt. schon professionelle Färber. Der Aufwand blau zu färben scheint mir für den mittelalterlichen Hausgebrauch auch etwas zu hoch.
Gruß,
David
familia ministerialis
Bewertung:
Eintrag #31 vom 11. Okt. 2004 10:50 Uhr
David Seidlitz
Bitte einloggen, um David Seidlitz eine Nachricht zu schreiben.
Nachtrag:
zum eigentlichen Thema wollte ich noch Bemerken, daß Lila wunderbar mit Alkanna zu färben ist.
Allerdings ist der Farbstoff nicht wasserlöslich, und muß erst mittels einer Lauge und Alkohol in den Farbsud überführt werden.
Wenn alles klappt wird es ein herrliches Lila, davon konnten wir uns in Quedlinburg bei der I.G. Wolf überzeugen.
David
fm
Bewertung:
Eintrag #32 vom 12. Okt. 2004 12:35 Uhr
Annette Imort
Bitte einloggen, um Annette Imort eine Nachricht zu schreiben.
Also, ich hab letzten Sommer etwas Wolle mit Holunderbeeren gefärbt (Wolle mit Alaun gebeizt, Holunderbeeren samt Stengel über Nacht in Wasser stehengelassen, aufgekocht, durchgesiebt, Wolle zwei Stunden drin gekocht) und dachte, es müßte nun das berühmte "Holunderblau" rauskommen. Das Ergebnis war aber ein kräftiges Auberginelila. Wie lichtecht es ist, weiß ich noch nicht, da ich die Wolle noch nicht verarbeitet habe, und es ist auch unklar, ob ein potentielles Lebensmittel (der gesunde Holundersaft, brrr…) zu Färbezwecken genommen wurde, aber … im Prinzip scheint Lila auch mit einfachen Mitteln möglich zu sein.
Annette
Bewertung:
Eintrag #33 vom 12. Okt. 2004 12:57 Uhr
Hans-Christoph
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Hans-Christoph eine Nachricht zu schreiben.
…ich habe vor einem Jahr Holunderbeersaft gekocht und ein Reinleinentuch zum abseihen benutzt; unbeabsichtigtes Ergebniss: ein schöner Fliederton der sich seitdem auch durch Licht nicht verändert…
Gericheim
Bewertung:
Eintrag #34 vom 08. Jun. 2007 19:24 Uhr
Merle Kirsch
Ich weiß das der Thread schon recht alt ist. Allerdings habe ich was gefunden und erinnerte mich hier an die gestellte Frage.
"Nym himper und alawn und laz daz wol sieden, so ist die varb güt"
Rezept zu violett Färbung von Textilien, oberdeutsches Färbebüchlein um 1450
Gefunden hab ich das im Buch von Harry Kühnel "Alltag im Spätmittelalter".
Ich weiß jetzt nicht wie sehr man auf das Buch zurück greifen kann, da ich nicht weiß inwiefern das Buch als Nachschlagewerk anerkannt ist. Oder sagen wir mal empfehlendswert.
Naja vieleicht ein Hinweiß für den Nächsten der hier stöbern sollte.
Grüßle Merle
Bewertung:
|