Eintrag #1 vom 13. Aug. 2005 23:52 Uhr
Sabina Thomann
Bitte einloggen, um Sabina Thomann eine Nachricht zu schreiben.
Ich habe noch keine Quellen finden können, ab wan es das Nudelholz gab. Möchte es aber gerne wissen.Ob es auf einem Mittelaltermarkt angebracht ist. Danke im vorraus.
Sabina
Bewertung:
Eintrag #2 vom 14. Aug. 2005 11:32 Uhr
Volker Bach
Bitte einloggen, um Volker Bach eine Nachricht zu schreiben.
Die früheste Darstellung, die ich ex aermulo nennen könnte, ist aus dem 16. Jh. (Scappi). Ich wäre allerdings überrascht, wenn die Technik nicht wesentlich älter ist. Regelmässige Holzzylinder sind mit Drehbänken recht einfach herzustellen, und Pasta gibt es immerhin seit spätestens dem 12. Jh.
Allerdings zeigt das Bild im Cerutti-Tacuinum (ca. 1380-1400) unter der ßberschrift ‘Tria’ (Nudeln), wie der Teig mit den Händen auseinander gezogen wird. Möglicherweise ist das gar nicht so schwierig… ?
Ianus
Bewertung:
Eintrag #3 vom 15. Aug. 2005 11:18 Uhr
Bitte einloggen, um eine Nachricht zu schreiben.
Mir ist eine Frühform des Nudelholz bekannt, ein Holzzylinder, der sich gewölbt zu den Enden hin verüngt (Also wie eine Linse aus der Seitenansicht)
Leider ist mir ad hoc nicht bekannt, wie lange vor dem heute bekannten Nudelholz diese Form gebräuchlich war, aber vielleicht hilft es als Anstoß bei deiner Recherche.
Gruß, Ivain
Bewertung:
Eintrag #4 vom 15. Aug. 2005 23:46 Uhr
Sabina Thomann
Bitte einloggen, um Sabina Thomann eine Nachricht zu schreiben.
Habt schon mal vielen lieben Dank. Ihr habt mir sehr geholfen. Jetzt weiß ich wengstens schon mal in welcher form ich es auf einem Markt mitnehmen kann.
Gruß
Zofe Sabina
Bewertung: