Thema als Feed (RSS 2.0) Thema als Feed (ATOM 1.0) ae wird ä, oe zu ö

Einträge 1 bis 3 (von insgesamt 3 Einträgen)
Avatar
Eintrag #1 vom 26. Jul. 2003 20:44 Uhr Andreas Friedmann  Profil   Nachricht Bitte einloggen, um Andreas Friedmann eine Nachricht zu schreiben.

nach oben / Zur Übersicht Æ

Hallöchen…
wie wir alle wissen wurde früher das "ä" ae bzw ß oder æ geschrieben, das "ö" oe usw.
Kann mir jemand verraten, ab wann das in der heutigen Form geschrieben wurde? Das wäre nämlich hilfreich zu wissen, bei Texten (z.B. auf Kleindenkmälern), zu denen man keine Jahresangaben hat. Wenn ich so mindestens feststellen könnte, ob es 16, 17, oder 18, Jhd ist, wär das schon ne Hilfe…
Im Internet hab ich irgendwie nichts zu diesem Thema gefunden
Friedel

Bewertung:
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne
Eintrag #2 vom 08. Sep. 2003 14:58 Uhr Tilo Wieczorek   Nachricht

nach oben / Zur Übersicht Das sagt der Duden...

Hallo Gemeinde!
Ich bin noch neu bei Tempus vivit und sollte mich eigentlich mal irgendwo vernünftig vorstellen… Allerdings bin ich immer noch (und wohl noch eine ganze Weile) mit der Aufarbeitung des Forums beschäftigt und stoße dabei auf so manchen zwar etwas älteren aber dennoch interessanten Diskusionsfaden wie diesen hier, zu dem ich bereits Kommentare beisteuern kann.
Zur Umlaut-Geschichte hat die Online-Redaktion des Duden folgendes zu berichten (Quelle: wwwduden.de/index2.html?[…]):
"Entstehung der Umlautpunkte
Als die Deutschen im Mittelalter begannen, Texte nicht mehr nur auf Latein, sondern auch auf Deutsch zu schreiben, bedienten sie sich des lateinischen Alphabets. Ganz problemlos verlief diese Uebernahme allerdings nicht, denn fuer einige Laute des Deutschen gab es keinen entsprechenden lateinischen Buchstaben. Dazu gehoerten auch ä, ö und ü. Erst im 15. Jahrhundert begannen Schreiber, diese Umlaute eigens kenntlich zu machen, indem sie ein »e« ueber den jeweiligen Vokal setzten. Diese Schreibung ueberwog in gedruckten Texten bis ins 18. Jahrhundert hinein. Dass aus einem ueberschriebenen »e« zwei Punkte wurden, verdanken wir eigentlich der menschlichen Faulheit. Denn wer mit der Hand schrieb, verkuerzte das »e« - in der spaetgotischen Schrift eher wie ein handgeschriebenes »n« aussehend - zu zwei Strichen. Diese wurden im Laufe der Zeit immer kuerzer, bis schließlich nur noch die beiden Punkte blieben."
Da diese einstmals so zuverlässige Quelle der deutschen Orthographie aber neuerdings Scheußligkeiten wie "downgeloadet" als *Recht*schreibung verkauft, weiß ich nicht, wie glaubwürdig diese Aussage ist…
Mit freundlichen Grüßen - Tilo Wieczorek

Bewertung:
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne
Avatar
Eintrag #3 vom 08. Sep. 2003 15:24 Uhr Dietrich (Nachname für Gäste nicht sichtbar)   Nachricht Bitte einloggen, um Dietrich eine Nachricht zu schreiben.

nach oben / Zur Übersicht Fraktur

Zu dem Thema findet man mehr unter home.t-online.de/home/[…]/suetterlin_und_fraktur.h[…]
Da wird auch die Frage von Friedel betreffs der Sriche hinreichend beantwortet.
Dietrich

Bewertung:
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne
Durchschnittlich 0 Sterne